
Hanna Liss
Publikationen
2011
Creating Fictional Worlds: Peshat Exegesis and Narrativity in Rashbam's Commentary on the Torah. Studies in Jewish History and Culture 25. Leiden, Boston: Brill Publisher.
2010
"'Of Mice and Men and Blood': The Laws of Ritual Purity in the Hebrew Bible". In: Liss, Hanna & Manfred Oeming (Hg.). Literary Construction of Identity in the Ancient World. Proceedings of the Conference "Literary Fiction and the Construction of Identity in Ancient Literatures: Options and Limits of Modern Literary Approaches in the Exegesis of Ancient Texts". Winona Lake/Indiana: Eisenbrauns, 199-213.
2010
& Manfred Oeming (Hg.). Literary Construction of Identity in the Ancient World. Proceedings of a Conference "Literary Fiction and the Construction of Identity in Ancient Literatures: Options and Limits of Modern Literary Approaches in the Exegesis of Ancient Texts". Winona Lake/Indiana: Eisenbrauns.
2010
"Judaistische Mediävistik: Neue Methoden an alten Texten". In: Heil, Johannes & Daiel Krochmalnik (Hg.). Jüdische Studien als Disziplin – die Disziplinen der Jüdischen Studien. Festschrift der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, 1979-2009. Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Bd. 13. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter: 23-41.
2009
"Die subversive Kraft der Auslegung". In: Pattillo-Hess, John D. & Mario R. Smole (Hg.). Die Juden: eine unbekannte Nation. Wien: 107-116.
2009
"Sollen die Glöckchen wieder klingen? Die Beschreibung der Priestergewänder in Ex 28 und die Hermeneutik ihrer ‚alt-neuen’ Rekonstruktionen". Trumah 18: 1-22.
2009
"Kommentieren als Erzählen: Narrativität und Literarizität im Tora-Kommentar des Rashbam". FJB 34/35: 91-122.
2008
Tanach. Lehrbuch der jüdischen Bibel. Heidelberg: Winter (Schriften der Hochschule für Jüdische Studien 8).
2008
"Kommentieren als Erzählen: Narrativität und Literarizität im Tora-Kommentar des Rashbam". Frankfurter Judaistische Beiträge 34: 91-122.
2008
"Ritual Purity and the Construction of Identity – the Literary Function of the Laws of Purity in the Book of Leviticus". In: Römer, Thomas (Hg.). The Book of Leviticus and Numbers. Leuven, Paris, Walpole: Peeters (Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium 215): 329-354.
2007
& Daniel Krochmalnik & Ronen Reichman (Hg.). Raschi und sein Erbe. Internationale Tagung der Hochschule für Jüdische Studien mit der Stadt Worms. Heidelberg: Winter (Schriften der Hochschule für Jüdische Studien 10).
2007
"The Commentary on the Song of Songs Attributed to R. Samuel ben Meïr (Rashbam)". Medieval Jewish Studies online 1: 1-27. www.medieval-jewish-studies.com.
2007
"Peshat-Auslegung und Erzähltheorie am Beispiel Raschbams". In: Liss, Hanna & Daniel Krochmalnik & Ronen Reichman (Hg.). Raschi und sein Erbe. Internationale Tagung der Hochschule für Jüdische Studien mit der Stadt Worms. Heidelberg: Winter (Schriften der Hochschule für Jüdische Studien 10): 101-124.
2007
"Das Problem des eifernden Mannes: Das Eifer-Ordal in der biblischen Überlieferung und in der jüdischen Tradition". In: Lubs, Sylke et al. (Hg.). Behutsames Lesen. Alttestamentliche Exegese im interdisziplinären Methodendiskurs. Christof Hardmeier zum 65. Geburtstag. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 28): 197-215.
2006
"'Describe the Temple to the House of Israel': Preliminary remarks on the Temple Vision in the Book of Ezekiel and the Question of Fictionality in Priestly Literatures". In: Ben Zwi, Ehud (Hg.). Utopia and Dystopia in Prophetic Literature. Helsinki: Finnish Exegetical Society, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Publications of the Finnish Exegetical Society 92): 122-143.
2006
"The Imaginary Sanctuary: The Priestly Code as an example of fictional literature in the Hebrew Bible". In: Lipschits, Oded & Manfred Oeming (Hg.). Judah and the Judeans in the Persian Period. Winona Lake: Eisenbrauns: 663-689.
2006
"The Innocent King: King Saul in Rabbinic Exegesis". In: Ehrlich, Carl S. & Marsha White (Hg.). Saul in Story and Tradition. Tübingen: Mohr Siebeck (Forschungen zum Alten Testament 47): 245-260.
2004
"Kanon und Fiktion. Zur literarischen Funktion biblischer Rechtstexte". Biblische Notizen NF 121: 7-38.
2004
"The Concept of the Holy One in First Isaiah and in the Priestly Code". Scriptura 87 („Festschrift Yehoshua Gitay”): 288-295.
2004
"‚Das Erbe ihrer Väter': Die deutsch-jüdische Bibelwissenschaft im 19. und 20. Jh. und der Streit um die Hebräische Bibel". In: Krochmalnik, Daniel & M. Schultz (Hg.). Wie gut ist unser Anteil. Gedenkschrift für Yehuda T. Radday. Heidelberg: Winter (Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 6): 21-36.
2004
"Der biblische Gottesname in der religionsgeschichtlichen Debatte. Jüdische Exegese zwischen den Fronten am Beispiel Benno Jacobs". Trumah 13: 69-102.
2004
"Die Renaissance des Benno Jacob. Zur modernen Rezeption Benno Jacobs am Beispiel des Aufsatzbandes ‚Jacob, Walter & Almuth Jürgensen (Hg.) (2002). Die Exegese hat das erste Wort. Beiträge zu Leben und Werk Benno Jacobs. Stuttgart: Calwer Verlag". Trumah 13: 141-153.