deutsch  englisch  

Teilprojekt B5


Höfische Rituale im Fürstentum Jaipur und deren Neuauflage in der Gegenwart

Fachgebiet und Ausrichtung: Moderne Indologie

Teilprojektleiter/-in

apl. Prof. Dr. Jörg Gengnagel (Projektleitung ab 1.7.2009)
joerg.gengnagel@urz.uni-heidelberg.de

Prof. Dr. Monika Boehm-Tettelbach (Beratung, Projektleitung bis 30.6.2009)
an9@ix.urz.uni-heidelberg.de

Abteilung Neusprachliche Südasienstudien
Südasien-Institut
Im Neuenheimer Feld 330

Telefon: 06221 - 54 89 06
Telefax: 06221 - 54 48 81


Mitarbeiter/-innen

Kerstin Sobkowiak M.A.
kerstin@sobkowiak.com


Projektprogramm

Untersuchungsgegenstand ist das Hofritual des Königtums Jaipur (Rajasthan/Indien) in einem Zeitraum vom 18. Jh. bis zur Auflösung des Staates und dessen Eingehen in die Republik Indien im Jahre 1949 sowie der Vollzug der mutierten Version dieses Rituals in der Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die Funktion des Rituals sowie die Faktoren für seinen Wandel, der Charakter der Wandlungsprozesse sowie dessen Akteure. Ausgegangen wird von der Annahme, dass das Hofritual strukturgebender Bestandteil des Herrschaftssystems ist. Es vermittelt Herrschaftslegitimität und sichert Loyalität zum Herrscher.
Die Untersuchung der Herrschaftslegitimation im Königtum Jaipur wird abschließend zum einen auf Aspekte der externen Legitimation ausgedehnt, indem die zeremonielle Gestaltung des Umgangs mit Fremden, europäischen Gesandten, jesuitischen Priestern und den British Residents im 18. und frühen 19. Jh. untersucht wird. Zum anderen werden die in Jaipur vollzogenen jährlichen Feste zur Bestätigung der Königsherrschaft (daśaharā, vijayadaśamī) bearbeitet, um davon ausgehend eine mögliche Übernahme königlicher Rituale aus Vijayanagara nach Rajasthan zu analysieren. Für die unmittelbare Gegenwart soll für ausgewählte Festereignisse, in denen Hofzeremoniell und religiöses Ritual aktiviert werden, die Ritualdynamik untersucht und die Stimmen der Akteure, die an dieser Dynamik aus unterschiedlicher Interessenlage und Sichtweise beteiligt sind, dokumentiert werden. Hierbei wird zu fragen sein nach der Funktionsbestimmung des Rituals nach Wegfall des Staates, welchen es zu tragen hatte.


Themenschwerpunkte

1. Hofrituale in Jaipur: Die Königsweihe Mahārājā Pratāp Singhs (Regierungszeit 1778-1803); (Bearbeiter: apl. Prof. Dr. Jörg Gengnagel)  

2. Herrschaftslegitimation, Daśaharā und Vijayadaśamī (Bearbeiter: Kerstin Sobkowiak)

 

Datenarchivierung

Dieses Projekt hat im Zuge der Forschung Daten archiviert und stellt diese online zur Verfügung.

zur Archivierungsseite >>>