deutsch  englisch  

Johannes Wienand


Publikationen

2012
"Die Poesie des Bürgerkriegs. Das Constantinische Aureum Saeculum in den Carmina Optatians". In: Bonamente, Giorgio & Noel Lenski & Rita Lizzi Testa (Hg.). Constantine - Before and after Constantine (Constantino - Prima e dopo Constantino). Bari: Edipuglia (off print), S. 419 - 444.

2010
"Der blutbefleckte Kaiser. Constantin und die martialische Inszenierung eines prekären Sieges". In: Fahlenbock, Michaela & Lukas Madersbacher & Ingo Schneider (Hg.). Inszenierung des Sieges – Sieg der Inszenierung. Interdisziplinäre Perspektiven. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag.

2010
& Christiane Winkler (Hg.). Die kulturelle Integration Europas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

2009
Rez.: "Veyne, Paul (2008). Als unsere Welt christlich wurde. Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht. Aus dem Französischen von Matthias Grässlin. München: C. H. Beck“. sehepunkte 9/5.

2008
Rez.: "Ronning, Christian (2007). Herrscherpanegyrik unter Trajan und Konstantin. Studien zur symbolischen Kommunikation in der römischen Kaiserzeit". Historische Literatur 6/2: 49-51.

2008
"Hekaton", "Hellenismus", "Herillos", "Hermarchos", "Hierokles", "Hierokles von Alexandria", "Hieronymos von Rhodos". In: Mittelstraß, Jürgen (Hg.). Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Vol. 3. Stuttgart, Weimar: Metzler: 330-331, 333-338, 362-363, 363-364, 390-391, 391-393, 393-394.

2007
"The Boyle Lectures. St Mary-le-Bow and the Origins of an Institution". In: Byrne, Michael & George R. Bush (Hg.). St Mary-le-Bow. A History. Barnsley: Wharncliffe Books: 222-247.

2006 
& Christiane Winkler & Christian Augustin (Hg.). Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

2006
"Sektionsbericht zum Historikertag 2006: Kriegsbilder I: Die Konstruktion organisierter Gewalt in antiken Kulturen". H-Soz-u-Kult.

2005
Rez.: "Dreher, Martin (Hg.) (2003). Das antike Asyl. Kultische Grundlagen, rechtliche Ausgestaltung und politische Funktion". Historische Literatur 3/2: 20-23.