deutsch  englisch  

Kai Trampedach


Publikationen


2008
& Beate Dignas (Hg.). Practitioners of the Divine. Greek Priests and Religious Officials from Homer to Heliodorus. Cambridge: Harvard University Press (Hellenic studies 30).

2008
"Disputed Authority: The Seer in Homeric Epos". In: Trampedach, Kai & Beate Dignas (Hg.). Practitioners of the Divine. Greek Priests and Religious Officials from Homer to Heliodorus. Cambridge: Harvard University Press (Hellenic studies 30): 207-230.

2007
& Andreas Pecar (Hg.). Die Bibel als politisches Argument. Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne. München: Oldenbourg (Historische Zeitschrift: Beihefte 43).

2007
"Die Hasmonäer und das Problem der Theokratie". In: Trampedach, Kai & Andreas Pecar (Hg.). Die Bibel als politisches Argument. Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne. München: Oldenbourg (Historische Zeitschrift: Beihefte 43): 37-65.

2006
"Die Tyrannis als Wunsch- und Schreckbild. Zur Grammatik der Rede über Gewaltherrschaft im Griechenland des 5. Jahrhunderts v. Chr.". In: Seidensticker, Bernd & Martin Vöhler (Hg.). Gewalt und Ästhetik. Zur Gewalt und ihrer Darstellung in der griechischen Klassik. Berlin: de Gruyter: 3-27.

2005
"Hierosylia. Gewalt in Heiligtümern". In: Fischer, Günter & Susanne Moraw (Hg.). Die andere Seite der Klassik. Gewalt im 5. und 4. Jh. v. Chr. Stuttgart: Steiner (Altertumswissenschaft): 143-165.

2005
"Reichsmönchtum? Das politische Selbstverständnis der Mönche Palästinas im 6. Jahrhundert und die historische Methode des Kyrill von Skythopolis". Millenium 2: 271-296.

2005
"Kaiserwechsel und Krönungsritual im Konstantinopel des 5. bis 6. Jhs.". In: Steinicke, Marion & Stefan Weinfurter (Hg.). Krönungs- und Investiturrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich. Wien, Köln, Weimar: Böhlau: 275-290.

2004
& Manuel Baumbach. "'Winged Words': Poetry and Divination in Posidippus’ Oiônoskopiká". In: Acosta-Hughes, Benjamin & Manuel Baumbach & Elizabeth Kosmetatou (Hg.). Labored in Papyrus Leaves: Perspectives on an Epigram Collection Attributed to Posidippus (P.Mil.Vogl. VIII 309). Cambridge: Harvard University Press (Hellenic studies 2): 123-160.