
Paula Schrode
Publikationen
2012
mit Udo Simon (Hg.): Die Sunna leben. Zur Dynamik islamischer Religionspraxis in Deutschland. Würzburg: Ergon. (Muslimische Welten 5)
2012
"Islam und Rassismus in Deutschland". In: Gesine Drews-Sylla, Renata Makarska (Hg.), Rassismus in Europa nach 1989. Bielefeld: transcript. (angenommen)
2012
"Practices and Meanings of Purity and Worship among young Sunni Muslims in Germany". In: Petra Rösch, Udo Simon (Hg.), How Purity is Made. Wiesbaden: Harrassowitz, 309-331. (im Druck)
2012
"Ritualisierte Konsumpraxis als Form von ʿibāda". In: Paula Schrode, Udo Simon (Hg.), Die Sunna leben. Zur Dynamik islamischer Religionspraxis in Deutschland. Würzburg: Ergon, 103-129.
2011
"Zur Rolle muslimischer Frauen in den Gemeinden". In: Michael Borchard, Rauf Ceylan (Hg.), Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess. Göttingen: V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 91-94.
2011
& Cubelic, Danijel. "Geduld zahlt sich aus. Wenn es Abend wird im Monat Ramadan". In: Heidle, Alexandra (Hg.). Die bunte Welt der Rituale (Kinderbuch). Heidelberg.
2010
Sunnitisch-islamische Diskurse zu Halal-Ernährung. Konstituierung religiöser Praxis und sozialer Positionierung unter Muslimen in Deutschland (Diss.). Würzburg: Ergon (erschienen in der Reihe "Muslimische Welten").
2010
İlke Kıral. "Almanya'daki Türklerin dini ve sosyal pratiği olarak ,temizlik'". In: Gürsoy-Naskali, Emine & Salih Mehmet Arçın (Hg.). Temizlik Kitabi. Istanbul: Kitabevi.
2008
"Das türkische Nevruz-Fest: Erfindungen einer Tradition". In: Anetshofer, Helga & Ingeborg Baldauf & Christa Ebert (Hg.). Über Gereimtes und Ungereimtes diesseits und jenseits der Turcia. Festschrift für Sigrid Kleinmichel zum 70. Geburtstag. Schöneiche bei Berlin: scrîpvaz, 111-131. (Ost-West-Diskurse 7).
2008
"The Dynamics of Orthodoxy and Heterodoxy in Uyghur Religious Practice". Die Welt des Islams 48/3-4: 394-433.
2007
Die Totengeister der Uiguren. Beobachtungen zu Islam und Gesellschaft in Ostturkestan. Berlin: Klaus Schwarz Verlag (ANOR 19).