deutsch  englisch  

Dietrich Harth

 

Publikationen


Bitte beachten Sie, dass folgende Angaben lediglich Publikationen berücksichtigen, die im zeitlich begrenzten Rahmen des Forschungsprojekts entstanden sind.

2006
"Ritual and other forms of social action". In: Kreinath, Jens & Jan Snoek & Michael Stausberg (Hg.). Theorizing Rituals: Classical Topics, Theoretical Approaches, Analytical Concepts. Leiden, Boston: Brill (Numen book series: Studies in the history of religions 114/1): 15-36.

2006
"Einige Einwände gegen eine auf den Vergleich religiöser Weltbilder reduzierte Kulturkomparatistik". Erwägen Wissen Ethik 17/1: 43-46.

2006
"Alle Kultur nach Auschwitz ist Müll. Zerrformen des kulturellen Gedächtnisses". In: Schödlbauer, Ulrich & Renate Solbach (Hg.). Demographie als Schicksal: Klimawandel in der Gesellschaft. Heidelberg: Manutius (IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse 5). www.iablis.de/iablis_t/2006/harth06.html

2005
Kulturwissenschaftliche Neuorientierungen in der späten Moderne. Vorgestellt und diskutiert am Beispiel der ‚Ritualistik' und der 'Mnemonik'. Heidelberg: University of Heidelberg, Faculty of Philosophy (Forum Ritualdynamik 13). www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/5631.

2005
"Rituale, Texte, Diskurse. Eine formtheoretische Betrachtung". In: Dücker, Burkhard & Hubert Roeder (Hg.). Text und Ritual. Kulturwissenschaftliche Essays und Analysen von Sesostris bis Dada. Heidelberg: Synchron (Hermeia 8): 19-48.

2004
"Artauds's Holy Theater: A Case for Questioning the Relations between Ritual and Stage Performance". In: Kreinath, Jens et al. (Hg.). The Dynamics of Changing Rituals. The Transformation of Religious Rituals within their Social and Cultural Context. Frankfurt a.M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang (Toronto Studies in Religion 29): 73-85.

2004
& Gerrit Schenk (Hg.). Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns. Heidelberg: Synchron.

2004
"Are Cultures Readable? Reconsidering some Questions of Method". In: Malinar, Angelika & Johannes Beltz & Heiko Freese (Hg.). Text and Context in the History, Literature and Religion of Orissa. New Delhi: Manohar (Studies in Orissan Society, Culture and History 3): 1-42.

2004
"Handlungstheoretische Aspekte der Ritualdynamik". In: Harth, Dietrich & Gerrit Schenk (Hg.). Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns. Heidelberg: Synchron: 95-115.

2004
"Die Wissenschaft hinter den Wörtern. (Eine Kritik an Siegfried Wiedenhofers Traditionstheorie)". Erwägen Wissen Ethik 15/2: 251-253.

2004
"Kulturwissenschaftliche Lektüren: Was heißt kulturelle Differenz?". In: Ausbreitung der Moderne – Europa und die Welt. FernUniversität Hagen, Modul 6.

2003
"Die Bühne als Laboratorium der Gefühle". In: Schödlbauer, Ulrich & Renate Solbach (Hg.). Öffentlichkeit als Bühne: Kontaminationen. Heidelberg: Manutius (IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse 2): 9-25. www.iablis.de/iablis_t/a/archiv1.html.

2003
"Corpo e memoria. Il significato dell'agire rituale per la costruzione e l'interpretazione di ordini simbolici". IRIDE. Filosofia ediscussione pubblica 16/39: 243-254.

2003
"Akademische Rituale". Rez.: hochschule ost 1999/3-4. In: Schödlbauer, Ulrich & Renate Solbach (Hg.). Öffentlichkeit als Bühne: Kontaminationen. Heidelberg: Manutius (IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse 2): 241-246. www.iablis.de/iablis_t/a/archiv1.html.

2002
"Dialog zwischen den Kulturen. Ein Nachruf". In: Schödlbauer, Ulrich & Renate Solbach (Hg.). Migration: Die Erzeugung von Zwischenwelten. Heidelberg: Manutius (IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse 1): 189-194. www.iablis.de/iablis_t/a/archiv1.html.

2002
"Mémoire et souvenir". In: Wulf, Christian (Hg.). Traité d'anthropologie historique. Philosophies Histoires Cultures. Paris: L’Harmattan: 747-753.

2001
"Leib und Gedächtnis". Heidelberger e-Journal zur Ritualwissenschaft.

2001
"Riten und Rituale – ein Kulturvergleich. Wie Rituale entstehen, wie sie wirken und sich wandeln". Ruperto Carola. Forschungsmagazin der Universität Heidelberg 1: 12-17.