
Dr. Claus Ambos
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Teilprojekt B3
Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients - Assyriologie
Universität Heidelberg
Hauptstr. 126
69117 Heidelberg
Telefon: + 49 (0)6221-54 3497
Telefax: + 49 (0)6221-54 3619
E-mail: claus.ambos@ori.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte
Altorientalische Religion und Herrscherideologie; Götter-Ikonographie
Erforschung von babylonischer Herrscherideologie und kultischem Kalender (Buchprojekt "Der König im Gefängnis und das Neujahrsfest im Herbst: Mechanismen der Legitimation des babylonischen Herrschers im 1. Jahrtausend und ihre Geschichte")
Curriculum Vitae
seit Sommer 2008
Kollegiat des von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften geförderten WIN-Kollegs "Rechtsräume: Raumordnung, Grenze und Recht in historischen Kulturen Europas und Asiens"
seit 2002
wissenschaftlicher Mitarbeiter des Teilprojekts B3 "Rituale der politischen Konsensbildung"
2002
Promotion zum Dr. phil.
1998-2002
Promotionsstudium in Leipzig und Heidelberg
1998
Erwerb des Magister Artium
1996-1998
Studium der Assyriologie, Vorderasiatischen Archäologie und Klassischen Indologie an der Ruprecht-Karls Universität, Heidelberg
1993-1996
Studium der Vorderasiatischen Altertumskunde, Altorientalistik und Indischen Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin.
Mein Studium wurde seit 1995 bis zum Abschluss der Promotion 2002 durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Wichtigste Publikationen
2010
& Petra Rösch & Stefan Weinfurter (Hg.). Bild und Ritual. Visuelle Kulturen in historischer Perspektive. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
2008
& Eftychia Stavrianopoulou & Axel Michaels (Hg.). Transformations in Sacrificial Practices: From Antiquity to Modern Times. Proceedings of an International Colloquium, Heidelberg 12-14 July 2006. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT (Performanzen/Performances. Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater/Intercultural Studies on Ritual, Play and Theatre 15).
2005
et al. (Hg.). Die Welt der Rituale. Von der Antike bis heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.