
Prof. Dr. Kai Trampedach
Projektleiter B10
Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik
Marstallhof 4
69117 Heidelberg
Telefon: + 49 (0)6221-54 2232
Telefax: + 49 (0)6221-54 2234
E-mail: kai.trampedach@zaw.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte
griechische Geschichte in archaischer und klassischer Zeit (8.-4. Jh. v. Chr.)
griechische Philosophie und Religion im Kontext der zeitgenössischen Gesellschaft
die Geschichte Judäas zwischen dem Makkabäer-Aufstand (169 v. Chr) und der Zerstörung des zweiten Tempels (70 n. Chr.)
das christliche Kaisertum des oströmischen Reiches, bes. im 5. und 6. Jh. n. Chr.
die Konstruktion Palästinas als heiliges Land der Christen in der Spätantike
Curriculum Vitae
seit 7/2009
Leiter des Teilprojekts B10 "Politische Rituale in der Spätantike (4.-6. Jh.)"
seit 2007
ord. Professor (W3) für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg
2004-07
Hochschuldozent (C2) an der Universität Konstanz
2003
Habilitation an der Universität Konstanz mit einer Arbeit über die griechische Mantik
2001/02
Junior Fellow am Center for Hellenic Studies, Washington D.C.
1997-2003
wiss. Assistent (C1) am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Konstanz
1993/94
einjähriges Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts
1995-97
Forschungsstipendium der DFG (18 Monate)
1993
Promotion an der Universität Freiburg, unterstützt durch ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes (Titel der Dissertation: "Platon, die Akademie und die zeitgenössische Politik"; publiziert 1994, ausgezeichnet 1995 mit dem Gerhard-Ritter-Preis der Universität Freiburg)
1988
MA in Alter Geschichte an der FU Berlin
1983-88
Studium der Alten und Neuen Geschichte, der Philosophie sowie der Griechischen Philologie in Würzburg und Berlin (FU)
Wichtigste Publikationen
2008
& Beate Dignas (Hg.). Practitioners of the Divine. Greek Priests and Religious Officials from Homer to Heliodorus. Cambridge: Harvard University Press (Hellenic studies 30).