
Prof. Dr. Michael Bergunder
Vorstandsmitglied und Projektbereichsleiter A, Teilprojektleiter A6
Wissenschaftlich-Theologisches Seminar
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kisselgasse 1
69117 Heidelberg
Telefon: + 49(0)6221-54 3308
Telefax: + 49(0)6221-54 3290
E-mail:Michael.Bergunder@wts.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte
Religionswissenschaft:
Südindische Religionsgeschichte seit dem 18. Jh. (mit Schwerpunkt auf Tamilnadu) Neue religiöse Bewegungen und Esoterik im globalen Kontext
Interkulturelle Theologie (Missionswissenschaft):
Pfingstlich-Charismatisches Christentum, insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika Theologie und Geschichte des Christentums in Südasien
Curriculum Vitae
seit 7/2005
Leiter des Teilprojekts A6 "Der Diskurs über nicht-brahmanische Rituale und deren Transformation in der südindischen Religionsgeschichte seit dem 18. Jahrhundert"
seit 7/2004
(kooptiertes) Mitglied der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg auf Antrag des Instituts für Religionswissenschaft
seit 7/2003
C4-Professur für Religionsgeschichte und Missionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg
2002-2003
Vertretung der C4-Professur für Religionsgeschichte und Missionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg
2001-2002
Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
1998
Forschungsaufenthalt in Südindien (Sonderurlaub für Forschungszwecke mit Genehmigung des Kultusministeriums von Sachsen-Anhalt)
1/1998
Habilitation in "Ökumenik, Konfessionskunde und Religionswissenschaft" an der Universität Halle
1995-2001
Wissenschaftlicher Assistent (C-1) bei Prof. H. Obst an der Theologischen Fakultät der Universität Halle
1993-1995
Forschungsaufenthalte in Südindien
10/1993
Promotion zum Dr. theol. an der Universität Halle, Bewertung der Promotion mit dem Gesamtprädikat "summa cum laude"
07/1992
Hochschulabschluss als Diplomtheologe
WS 1990/91
evangelischer Gaststudent am katholischen Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt
1987-1992
Studium an den Universitäten Halle, Leipzig und Hamburg
Wichtigste Publikationen
2010
& Heiko Frese & Ulrike Schröder (Hg.). Ritual, Caste, and Religion in Colonial South India. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen/Harrassowitz Verlag in Kommission (Neue Hallesche Berichte 9).
2008
(Hg.). The South Indian Pentecostal Movement in the Twentieth Century. Grand Rapids: Eerdmans (Studies in the History of Christian Missions).
2006
& Jörg Haustein (Hg.). Migration und Identität: Pfingstlich-charismatische Migrationsgemeinden in Deutschland. Frankfurt a. M.: Lembeck (Beihefte der Zeitschrift für Mission 8).
2006
(Hg.). Westliche Formen des Hinduismus in Deutschland. Eine Übersicht. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen (Neue Hallesche Berichte 6).
Hier geht es zur projektrelevanten Publikationsliste >>