
Paul Töbelmann
Publikationen
forthcoming
& A. Büttner and A. Schmidt (Hg.): Grenzen des Rituals: Wirkreichweiten – Geltungsbereiche – Forschungsperspektiven. Köln: Böhlau.
(with A. Schmidt). "Einleitung". In: Grenzen des Rituals: Wirkreichweiten – Geltungsbereiche – Forschungsperspektiven. Köln: Böhlau.
2012
"Rituale der Friedensstiftung, ihre Voraussetzungen und ihre Grenzen im Frankreich des 15. Jahrhunderts". In: R. Czaja. Toruń (Hg.). Przezwyciężanie Konfliktów I Ustanawianie Pokoju W Średniowieczu – Konfliktbewältigung und Friedensstiftung im Mittelalter.
2012
"Dimensionen des Designs: "Ritualdesign" als heuristisches Werkzeug zur Beschreibung von rituellen Wandlungsprozessen. Eine Annäherung aus akteurzentrierter Perspektive am Beispiel der Krönungsordines Hinkmars von Reims". In: J. Karolewski et al. (Hg.). Ritualdesign. Leiden: Brill.
2012
"Imaginationen und Fiktionen des Adels im Mittelalter. Eine Annäherung am Beispiel von König Artus’ Tafelrunde". In: Archiv für Kulturgeschichte, Vol. 94.
2011
Stäbe der Macht. Stabsymbolik in Ritualen des Mittelalters (Historische Studien 502). Husum: Matthiesen.
2011
(with A. Büttner). "Wie werde ich ein König? Eine Krone machte noch lange keinen König". In: A. Heidle (Hg.). Die bunte Welt der Rituale: Neun Geschichten zu Ritualen, von Wissenschaftlern erläutert. Ein farbenfrohes Erzähl- und Erklärbuch. Heidelberg: Winter.
2010
"Dienst und Ehre. Wenn der Herzog dem Kaiser den Braten schneidet". In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 37,4.
2010
(with J. Quack). "Questioning Ritual Efficacy". In: Journal of Ritual Studies, Vol. 24,1: 13–28.
2010
"The Limits of Ritual: Mistakes and Misconceptions, Lies and Betrayals at Peace Conferences in Fifteenth Century France". In: B. Schneidmüller (Hg.). Ritual Dynamics and the Science of Ritual, vol. III: State, Power, and Violence, section 2: Rituals of Power and Consent. Wiesbaden: Harassowitz: 261–276.
2010
"Der Bischofsstab im Ritual des Mittelalters". In: C. Ambos and P. Rösch (Hg.). Bild und Ritual. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft: 83–96.
2010
"Excommunication in the Middle Ages: A Meta-Ritual and the Many Faces of its Efficacy". In: J. Quack, W. Sax and J. Weinhold (Hg.). The Problem of Ritual Efficacy (Oxford Ritual Studies). Oxford: OUP: 93–112.
2009
& J. Peltzer and G. Schwedler (Hg.). Politische Versammlungen und ihre Rituale. Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter (Mittelalter-Forschungen 27). Ostfildern: Thorbecke.
2009
(with J. Peltzer and G. Schwedler). "Einleitung". In: J. Peltzer, G. Schwedler, and P. Töbelmann (Hg.). Politische Versammlungen und ihre Rituale. Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter (Mittelalter-Forschungen 27). Ostfildern: Thorbecke: 9–20.
2009
"Formen der Repräsentation auf Reichsversammlungen des hohen und späten Mittelalters". In: . Peltzer, G. Schwedler, and P. Töbelmann (Hg.). Politische Versammlungen und ihre Rituale. Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter (Mittelalter-Forschungen 27). Ostfildern: Thorbecke: 219–246.
2008
"Das Wormser Konkordat und der Wandel des rituellen Gebrauchs von Stäben bei Bischöfen". In: B. Dücker and G. Schwedler (Hg.). Das Ursprüngliche und das Neue. Zur Dynamik ritueller Prozesse in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Lit: 113–144.