deutsch  englisch  

Franz Maciejewski

 

Publikationen


Bitte beachten Sie, dass folgende Angaben lediglich Publikationen berücksichtigen, die im zeitlich begrenzten Rahmen des Forschungsprojekts entstanden sind.

2006
"Der Novemberprogrom in ritualgeschichtlicher Perspektive". In: Benz, Wolfgang (Hg. für das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin). Jahrbuch für Antisemitismusforschung. Vol. 15. Berlin: Metropol: 65-85.

2005
& Jan Assmann & Axel Michaels (Hg.). Der Abschied von den Toten. Trauerrituale im Kulturvergleich. Göttingen: Wallstein.

2005
"Trauer ohne Riten – Riten ohne Trauer. Deutsche Volkstrauer nach 1945". In: Assmann, Jan & Franz Maciejewski & Axel Michaels (Hg.). Der Abschied von den Toten. Trauerrituale im Kulturvergleich. Göttingen: Wallstein: 245-265.

2004
"Politischer Ritualismus. Zur Grammatik des Streites um das islamische Kopftuch". Frankfurter Rundschau 18, 24.01.2004.

2004
"Der Kotau der Mächtigen. Zur Globalisierung des Rituals öffentlicher Entschuldigung". In: Harth, Dietrich & Gerrit Schenk (Hg.). Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns. Heidelberg: Synchron: 179-196.

2003
"Die Unterweltreise Auschwitz. Über endliches und unendliches Holocaustgedenken". In: Gutwinski-Jeggle, Jutta et al. (Hg.). Der Analytiker im psychoanalytischen Prozess. Gegenübertragung und Beendigung der Behandlung. Arbeitstagung der  Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung in Stuttgart vom 28. bis 31. Mai 2003. Bad Homburg: Congress-Organisation Geber u. Reusch: 221-240.

2003
"Der Ritus der Beschneidung und der Geist des Monotheismus". In: Oeming, Manfred & Schmid, Konrad (Hg.). Der eine Gott und die Götter. Polytheismus und Monotheismus im antiken Israel. Zürich: Theologischer Verlag (Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments 82): 249-270.

2003
"Das biblische Archiv der Beschneidung". Biblische Notizen 117: 33-40.

2002
Psychoanalytisches Archiv und jüdisches Gedächtnis. Freud, Beschneidung und Monotheismus. Wien: Passagen-Verlag (Passagen Philosophie).