deutsch  englisch  

Prof. Dr. Michael Ursinus

Teilprojektleiter C7

Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
Islamwissenschaft
Albert-Ueberle Str. 3-5
69120 Heidelberg
 
Telefon: + 49 (0)6221–54 2969
Telefax: + 49 (0)6221–54 2963
E-mail: Michael.Ursinus@urz.uni-heidelberg.de

       

Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte

osmanische Verwaltungsgeschichte 15.-20. Jh.
Rechtsprechung im Osmanischen Reich, 17./18. Jh.
osmanische Paläographie und Diplomatik
nahöstliche Pressegeschichte
Identitätsbildung und Modernisierung in der islamischen Welt bis zum frühen 20. Jh.

 

Curriculum Vitae

seit 2002
Leiter des Teilprojekts C7 "Transfer of Rituals within Marginalized Religious Groups in Islamic Societies of the Near East and in the Diaspora"

seit 10/1992

Professor (C4) der Islamwissenschaft (Osmanistik), Universität Heidelberg

1988
Berufung auf eine Professur (C3) im Fach Islamwissenschaft (Turkologie) an der Universität Freiburg

1984
Ernennung zum University Lecturer in Ottoman Studies auf Lebenszeit an der Universität Birmingham, England

1981
Promotion über osmanische Provinzgouverneure und ihre Reforminitiativen noch vor dem Beginn der von Istanbul eingeleiteten eigentlichen Reformära (1839-1876) Akademischer Rat am Nahost-Institut in München

1972-1980
Studium in Hamburg in den Fächern Islamwissenschaft/Turkologie, Afrikanistik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

 

Wichtigste Publikationen

2005
et al. (Hg.). Migration und Ritualtransfer: Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa. Frankfurt a.M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang (Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients 33).

 


Hier geht es zur projektrelevanten Publikationsliste >>