deutsch  englisch  

Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack

Teilprojektleiter B9

 

Professor für Ägyptologie
Zentrum für Altertumswissenschaften
Ägyptologisches Institut
Universität Heidelberg
Marstallhof 4
69117 Heidelberg

Telefon: + 49 (0)6221-54 2532
Telefax: + 49 (0)6221-54 2551
E-mail: Joachim_Friedrich.Quack@urz.uni-heidelberg.de

     

Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte

Sprache, Literatur und Religion des Alten Ägypten
demotische Tieromina
ägyptische Amulette und ihre Symbolbedeutung
Beschneidung im Alten Ägypten
ein Ritual zur Bestätigung des Königserbes
frühdemotische Anrufungen an Imhotep

 

Curriculum Vitae

seit 2006
Leiter des Teilprojekts B9 "Die Variation der Tradition. Modalitäten der Ritualadaption im Alten Ägypten"

 

seit 2005
Professor für Ägyptologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

2003-2005
Heisenbergstipendium

 

2002-2003
Stipendium der Kalkhof-Rose-Stiftung zum Abschluss der Habilitation

 

1997-2002
wissenschaftlicher Angestellter am ägyptologischen Seminar der FU Berlin

 

1996-1997
Forschungsstipendium der DFG

 

1995-1996
Ausbildungsstipendium der DFG, Aufenthalt am Carsten Niebuhr Institute, Kopenhagen

 

1993
Dissertation "Die Lehren des Ani" (summa cum laude)

 

1990
Magisterabschluss "sehr gut mit Auszeichnung"

 

1985-1990
Studium von Ägyptologie, Semitistik und Biblischer Archäologie in Tübingen und Paris

 

Wichtigste Publikationen

Bücher
2007
Anthologie der demotischen Literatur, mit Friedhelm Hoffmann, Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, Berlin: LIT-Verlag.

 

2005
Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte III. Die demotische und gräko-ägyptische Literatur, Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 3, Münster: LIT-Verlag.

 

Mitherausgeber
2003

Rituale in der Vorgeschichte, Antike und Gegenwart: Studien zur Vorderasiatischen, Prähistorischen und Klassischen Archäologie, Ägyptologie, Alten Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft , hrsg. mit Metzner-Nebelsick, C. (et al.), Interdisziplinäre Tagung vom 1.-2. Februar 2002 an der Freien Universität Berlin, Rahden/Westf: Marie Leidorf.

 

Aufsätze

2010
"Postulated and Real Efficacy in Late Antique Divination Rituals". In: Journal of Ritual Studies, Vol 24 (1), pp. 45-60.


2008
"Corpus oder Membra disjecta? Zur Sprach- und Redaktionskritik des Papyrus Jumilhac". In: W. Waitkus (Hrsg.), Diener des Horus - Festschrift für Dieter Kurth zum 65. Geburtstag, Aegyptiaca Hamburgensia 1 (PeWe-Verlag: Gladbeck 2008), S. 203-228.

 

2007
"Ein ägyptischer Dialog über die Schreibkunst und das arkane Wissen". In: Archiv für Religionsgeschichte 9 (2007), S. 259-294.

 

2007
"Saatprobe und Kornosiris". In: M. Fitzenreiter (Hrsg.), Das Heilige und die Ware. Zum Spannungsfeld von Religion und Ökonomie, Internetbeiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie 7 (Golden House Publications: London, S. 325-331.

 

2007
"Die Initiation zum Schreiberberuf im Alten Ägypten". In: Studien zur Altägyptischen Kultur 36 (2007), S. 249-295.

 

2007
"Tier des Sonnengottes und Schlangenbekämpfer. Zur Theologie der Katze im Alten Ägypten". In: R. Kampling (Hrsg.), Eine seltsame Gefährtin. Katzen-Religion-Theologie-Theologen, Apeliotes 1, Frankfurt [u.a.]: Peter Lang, S. 11-39.

 

2007
"Die Götterliste des Buches vom Tempel und die gauübergreifenden Dekorationsprogramme". In: B. Haring, A. Klug (Hrsg.), 6. Ägyptologische Tempeltagung. Funktion und Gebrauch altägyptischer Tempelräume, Leiden 4.-7. September 2002, Wiesbaden: Harrassowitz, S. 213-235

 

2006
"The so-called Pantheos. On Polymorphic Deities in Late-Egyptian Religion". In: H. Győri (Ed.), Aegyptus et Pannonia III. Acta Symposii Anno 2004, Budapest: MEBT - ÓEB, S. 175-190.

 

2006
"Opfermahl und Feindvernichtung im Altägyptischen Ritual". In: Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 27 (2006), S. 67-80.

 

2006
"Les mages égyptianisés? Remarks on some Surprising Points". In: Supposedly Magusean Writings, Journal of Near Eastern Studies 65 (2006), S. 267-282.

 

2006
"A Black Cat from the Right, and a Scarab on your Head. New Sources for Ancient Egyptian Divination". In: K. Szpakowska (Ed.), Through a Glass Darkly: Magic, Dreams, and Prophecy in Ancient Egypt , Swansea: The Classical Press of Wales, S. 175-187.

 

2006
"Die Rolle der Hieroglyphenschrift in der Theorie vom griechischen Vokalalphabet". In: W. Ernst, F. Kittler (Ed.), Die Geburt des Vokalalphabets aus dem Geist der Poesie. Schrift, Zahl und Ton im Medienverbund, München: Fink, S. 75-98.

 

2006
"Das Grab am Tempeldromos. Neue Deutungen zu einem spätzeitlichen Grabtyp". In: K. Zibelius-Chen, H.-W. Fischer-Elfert (Hrsg.), Von reichlich ägyptischem Verstande. Festschrift für Waltraud Guglielmi zum 65. Geburtstag, Philippika 11, Wiesbaden: Harrassowitz, S. 113-132.

 

2006
"Zur Lesung und Deutung des Dramatischen Ramesseumpapyrus". In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 133 (2006), S. 72-89.

 

2006
"Fragmente des Mundöffnungsrituals aus Tebtynis". In: K. Ryholt (Ed.), The Carlsberg Papyri 7. Hieratic Texts from the Collection , CNI Publications 30, Kopenhagen: Museum Tusculanum Press, S. 69-150.

 

2005
"Ein Unterweltsbuch der solar-osirianischen Einheit?". In: Die Welt des Orients 35 (2005), S. 22-47.

 

2005
"Tabuisierte und ausgegrenzte Kranke nach dem 'Buch vom Tempel'". In: H.-W. Fischer-Elfert (Hrsg.), Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, Akten der Tagung vom 15.-16. 3. 2002 in der Albertina/UB der Universität Leipzig, Philippika 7, Wiesbaden: Harrassowitz, S. 63-80.

 

2005
"Ein Prätext und seine Realisierungen. Aspekte des ägyptischen Mundöffnungsrituals". In: H. Roeder, B. Dücker (Hrsg.), Text und Ritual. Essays und kulturwissenschaftliche Studien von Sesostris bis zu den Dadaisten, Heidelberg: Synchron, S. 165-185.

 

2004
"Organiser le culte idéal. Le Manuel du temple égyptien". In: Bulletin de la Société Française d'Égyptologie 160 (2004), S. 9-25.

 

2004
"Fragmente memphitischer Religion und Astronomie in semidemotischer Schrift", (pBerlin 14402 + pCarlsberg 651 + PSI Inv. D 23). In: F. Hoffmann, H. J. Thissen (Hrsg.), Res severa verum gaudium, Festschrift für Karl-Theodor Zauzich zum 65. Geburtstag am 8. Juni 2004, Studia Demotica 6, Leuven/Paris/Dudley MA: Peeters, S. 467-496, T. 37-39.

 

2004
"Perspektiven zur Theologie im Alten Ägypten: Antwort auf Jan Assmann". In: M. Oeming, K. Schmid, A. Schüle (Hrsg.), Theologie in Israel und in den Nachbarkulturen, Altes Testament und Moderne 9, Münster: LIT-Verlag, S. 63-74.

 

2004
"Der pränatale Geschlechtsverkehr von Isis und Osiris sowie eine Notiz zum Alter des Osiris". In: Studien zur Altägyptischen Kultur 32 (2004), S. 327-332.

 

2004
"Griechische und andere Dämonen in den demotischen magischen Texten". In: Th. Schneider (Hrsg.), Das Ägyptische und die Sprachen Vorderasiens, Nordafrikas und der Ägäis. Akten des Basler Kolloquiums zum ägyptisch-nichtsemitischen Sprachkontakt Basel 9.-11. Juli 2003, AOAT 310, Münster: Ugarit-Verlag, S. 427-507.

 

 

Hier geht es zur vollständigen Publikationsliste >>