
Prof. Dr. Christiane Brosius
Teilprojektleiterin A4
Professur für Visuelle und Medienanthropologie
Karl Jaspers Centre of Transcultural Studies
Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context
Zimmer 107
Voßstrasse 2
Gebäude 4400
69115 Heidelberg
Telefon: + 49 (0)6221-54 4330
Telefax: + 49 (0)6221-54 4490
E-mail: brosius@asia-europe.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte
Urbane Ethnologie und Jugendkultur
Globalisierung und Migration
Visuelle und Medienethnologie
Hindunationalismus
Ritual und Performanz
Islamische Populärkultur
Zeitgenössische Kunst und Öffentlichkeit in Indien
Curriculum Vitae
seit 8/2009
Professur (W3) "Visual and Media Anthropology", Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context", Universität Heidelberg
www.asia-europe.uni-heidelberg.de
seit 4/2009
Vertretung der Professur Visual and Media Anthropology, Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context", Universität Heidelberg
2/2008
Erhalt der venia legendi für das Fach 'Ethnologie', Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften, Universität Heidelberg
seit 2008
Betreuung des Themenportals "South Asian Visual Culture Series", einer peer-reviewed online-Zeitschrift, Teil einer Schriftenreihe auf Savifa - Virtuelle Datenbank des SAI (mit Tasveer Ghar)
7/2007-7/2008
Mit-Koordinatorin des europäischen Forschungsverbundes "Ritual, Media, and Conflict" zwischen dem SFB Ritualdynamik und der Universität Nijmegen, Niederlande, gefördert von der Netherlands Organization for Scientific Research (NWO) und der DFG
11/2007-4/2009
Vorstandsmitglied des Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context"
seit 11/2006
Mitbegründerin von Tasveer Ghar ('Haus der Bilder'). A Digital Network of South Asian Popular Visual Culture, einem transnationalen Netzwerk zum Aufbau einer digitalen Datenbank für Populärkultur Südasiens (in Kooperation mit Sumathi Ramaswamy, Duke University, USA; Manishita Das, Michigan University, und Shuddhabrata Sengupta, Sarai. The Media Initiative, New Delhi), das sich mit Publikationen, Fellowships, virtuelle Ausstellungen und Work-shops profiliert (siehe http://www.tasveerghar.net)
8/2006-11/2007
'Principal Investigator' im Rahmen eines im Januar 2007 zum Ausarbeiten eines Vollantrags aufgeforderten Exzellenzclusters der Universität Heidelberg: "Asia and Europe in a Global Context: Shifting Asymmetries in Cultural Flows"
seit 7/2005
Leiterin des Teilprojekts A4 "Agency und territoriale Rituale in Indien"
1-5/2005
Gastprofessur an der School of Arts & Aesthetics, Jawaharlal Nehru University, New Delhi, Indien (Ford Foundation Fellowship)
2002-2009
Assistentin in der Abteilung Ethnologie des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg
seit 2002
Mitglied des SFB 619 Ritualdynamik an der Universität Heidelberg (Teilprojekt A4 "Agency und territoriale Rituale in Indien")
2000-2002
Mitglied des SPP "Theatralität. Theater als kulturelles Modell in den vergleichenden Kulturwissenschaften". Mitarbeiterin bei Christopher Balme, Institut für Theaterwissenschaft, Gutenberg-Universität, Mainz. Forschungsthema: "Colonialism and the representation of the Pacific Islands in early films (1900-1931)"
5/2000
Promotion am Lehrstuhl für Vergleichende Sozial- und Kulturanthropologie, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) bei Prof. Werner Schiffauer. Titel der Doktorarbeit: Empowering Visions. A Study on Videos and the Politics of Cultural Nationalism in India (1989-1998)
5-8/1995
Werkvertrag für Konzeptentwicklung einer Dauerausstellung zu Südasien (zum Thema 'Bewegung und Reisen') am Commonwealth Institute, London
1994-1995
Stipendium für ein akademisches Jahr an der School of Oriental and African Studies, University of London (Anthropology und Sociology, South Asian Cultures and Languages, Kunstgeschichte)
3-4/1991
Praktikum an den Royal Museums of Scotland, Edinburgh
1988-1989
Stipendium an der Brooks University, Oxford (Schwerpunkte: Kunstgeschichte, Fotografie und Printmedien)
1986-1994
Studium der Kunsterziehung (MA, Schwerpunkt: Grafik), Kunstgeschichte sowie der Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Wichtigste Publikationen
2010
& Karin Polit. Ritual, Heritage and Identity: The Politics of Culture and Performance in a Globalized World. Routledge South Asia, New Delhi.
2010
& Ute Hüsken. Ritual Matters. Dynamics and Stability in Ritual Performances. Routledge, New Delhi.
2010
India's Middle Class. New Forms of Urban Leisure, Consumption and Prosperity. Routledge, New Delhi.